Zwei komplette Tage und eine Nacht, um Styggevatnet, den Austdalsbreen und das Jostedalsbreen-Plateau in seiner ganzen Pracht zu entdecken!




dauer
36 Std.
Alter
18+ Jahre
Unter 18?
Kont. Uns!
wann
Jul – Sep
NOK
8500
Zwei Tage mit Eis, Bergen und Abenteuer!
Auf dem Styggevatnet-See bieten wir eine 36-stündige Tour an – zwei komplette Tage, die dir den Gletscher in seiner ganzen Pracht näherbringen! Die Tour beginnt wie unsere Tagestour: Wir paddeln mit dem Kajak über den See bis zur Gletscherfront, wo wir eine Mittagspause einlegen und die Ausrüstung für die Gletscherwanderung vorbereiten. Danach geht es über den Austdalsbreen hinauf zum Hauptplateau des Jostedalsbreen. Die Ausblicke auf dieser unvergesslichen Gletscherwanderung durch Norwegen sind einfach atemberaubend!
Angeseilt und über schneebedeckte Gletscherspalten hinweg, durchqueren wir das Plateau bis zum Berg Rundeggi. Dort errichten wir unser Lager auf einem Schneefeld. Nachdem wir unser Camp aufgeschlagen haben, machen wir uns auf den Weg zum Gipfel – genau rechtzeitig, um ein unvergessliches Abendessen mit atemberaubendem Sonnenuntergangspanorama zu genießen!
Am zweiten Tag bieten sich verschiedene Aktivitätsmöglichkeiten, die wir ganz nach den Wünschen der Teilnehmer gestalten. Diese besprechen wir gemeinsam beim Abendessen auf dem Berg. Optionen sind zum Beispiel eine Überquerung zur Westküste, der Abstieg über einen weiteren Gletscher oder der Aufstieg zu einem anderen Gipfel oder Nunatak. Die endgültige Entscheidung trifft der Guide.
Für diese Tour gilt eine Mindestteilnehmerzahl von vier Personen. Falls ihr weniger als vier seid, können wir euch natürlich mit anderen Gruppen zusammenlegen.
WICHTIGE INFO
-
Für diese Tour gilt eine Mindestteilnehmerzahl von vier Personen.
Falls ihr weniger als vier seid, können wir euch natürlich mit anderen Gruppen zusammenlegen -
Warme Mütze und Handschuhe
Ausreichend warme Kleidung inklusive Regenjacke
Kamera
Trinkflasche (mindestens 1 Liter)
Sonnenbrille
Wechselkleidung
Rucksack (mindestens 40 Liter) & Schlafsack (mindestens 3-Jahreszeiten-tauglich) – beides kann bei Icetroll für je 200 NOK gemietet werden
Gute Wanderschuhe (es wird auf Schnee gelaufen) – Wanderschuhe können bei Icetroll für 200 NOK pro Paar gemietet werden
Essen: 2 Mittagessen, 1 Frühstück und ausreichend Snacks für 2 Tage und den Abend
-
Wollunterwäsche, wasserdichte Hose, Sonnenhut, Thermarest-Matte, ein Getränk zum Anstoßen beim Sonnenuntergang
-
Alle Kajak- und Gletscherausrüstung, Zelte, Schaumstoff-Schlafmatten, Kochutensilien und Abendessen.
Du kannst Schlafsäcke und Rucksäcke bei uns mieten, 200 kr pro Stück.
-
Breheimsenter, Jostedal, an der Straße 604
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Bitte sei 15 Minuten vor Beginn da
ZUSÄTZLICHE INFO
-
• Von Sogndal: Fahre auf der Straße 55 in Richtung Gaupne (ca. 30 km). Biege dann links auf die Straße 604 ab, Richtung Breheimsenter und Jostedalen (ca. 32 km bis zum Breheimsenter – unserem Treffpunkt). Nach den 32 km siehst du ein Schild mit „Breheimsenteret“. Biege links ab, fahre um ein rotes Haus und dann sofort wieder links.
• Von Lom: Fahre auf der Straße 55 in Richtung Gaupne. Biege rechts auf die Straße 604 ab, Richtung Breheimsenter und Jostedalen, und folge dann den oben genannten Anweisungen.
● Breheimsenter: Karte anzeigen
-
Jostedal Hotel:
post@jostedalhotel.no
+47 5678 3119Jostedal Camping:
post@jostedalcamping.no
+47 9775 6789● Jostedal Hotel/Camping: Karte anzeigen
-
Ihr müsst uns VOR DER BUCHUNG mitteilen, wenn ihr mit dem Bus anreist und möchtet, dass wir auf euch warten und euch mit unserem Fahrzeug zum See bringen.
Falls ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus) unterwegs seid, können wir auf den Gletscherbus warten. Wir empfehlen jedoch, nach der Tour in Jostedal zu bleiben, damit wir nicht unter Zeitdruck für den Nachmittagsbus zurückfahren müssen.
Solltet ihr einen Bus verpassen, übernehmen wir keine Verantwortung für verpasste Anschlüsse oder zusätzliche Transportkosten. Wir helfen euch gern, wenn es möglich ist, aber unser Hauptaugenmerk liegt auf den Touren – die oft länger dauern als geplant, da es einfach zu viel schöne Natur zu genießen gibt!